Beim Hinzufügen von Einnahmen und Ausgaben in Billit können Sie durch Eingabe der korrekten Informationen am Ende des Zeitraums verschiedene Mehrwertsteuererklärungen erstellen. Sie können eine Erklärung sogar direkt aus Billit über die Integration mit dem Regierungsportal Intervat einreichen. Schließlich können Sie die geschuldete Mehrwertsteuer über einen QR-Code oder eine Zahlungsdatei begleichen.
Stellen Sie sicher, dass Sie unter Mein Unternehmen die folgenden Daten eingegeben haben:
Unternehmensnummer
Firmenname
IBAN
Rechnungsadresse
Vor- und Nachname des Geschäftsführers
E-Mail-Adresse und Telefonnummer
Die Option „Mehrwertsteuererklärungen“ über die Einstellungen aktivieren:
Klicken Sie dazu auf Einstellungen und aktivieren Sie die Einstellung Mehrwertsteuererklärungen (unter der Kategorie „Beta“). Nach dem Speichern der Einstellungen erscheint im linken Menü der Punkt Mehrwertsteuererklärungen.
Integration mit Intervat installieren:
Gehen Sie zu Einstellungen – Integrationen und suchen Sie nach der Integration „Intervat“.
Klicken Sie auf Verfügbar und anschließend auf Verbinden. Der Geschäftsführer muss sich anschließend im Portal des belgischen Finanzministeriums anmelden, um die Integration zu installieren.
Historische Rechnungen überprüfen:
Einige Rechnungen in Ihrem Billit-Konto könnten bereits in einer früheren Mehrwertsteuererklärung erfasst worden sein. Folgen Sie diesen Schritten, um die Rechnungen in Ihrem Konto zu überprüfen und ggf. für zukünftige Erklärungen auszuschließen:
Oben rechts auf dem Bildschirm der Mehrwertsteuererklärung befindet sich die Schaltfläche Nicht deklarierte Rechnungen anzeigen. Klicken Sie darauf, um eine Übersicht aller Rechnungen (sowohl Einnahmen als auch Ausgaben) zu erhalten, die bisher nicht über Billit in einer Mehrwertsteuererklärung erfasst wurden.
Mithilfe der Filter oben können Sie auf diesem Bildschirm nur Einnahmen oder Ausgaben anzeigen oder die Liste auf einen bestimmten Zeitraum eingrenzen. Bevor Sie Ihre allererste Mehrwertsteuererklärung mit Billit erstellen, können Sie Rechnungen für eine zukünftige Erklärung ausschließen.
In der Liste der nicht deklarierten Rechnungen können Sie bestimmte Rechnungen auswählen und über die Schaltfläche oben in der Liste Als deklariert markieren klicken. So verhindern Sie, dass diese Rechnungen in der Mehrwertsteuererklärung aufgenommen werden.
Sie können die Liste der nicht deklarierten Rechnungen auch verwenden, um die Daten für Rechnungen zu überprüfen, die in der nächsten Mehrwertsteuererklärung enthalten sein werden.