Beim Hinzufügen von Einnahmen und Ausgaben in Billit können Sie durch Eingabe der korrekten Informationen am Ende des Zeitraums verschiedene Mehrwertsteuererklärungen erstellen. Sie können eine Erklärung sogar direkt aus Billit über die Integration mit dem Regierungsportal Intervat einreichen. Schließlich können Sie die geschuldete Mehrwertsteuer über einen QR-Code oder eine Zahlungsdatei begleichen.
Auf dem Bildschirm Mehrwertsteuererklärungen – MwSt-Erklärung sehen Sie oben rechts den Saldo des MwSt-Kontokorrents. Dieser Betrag wird pro Periode gespeichert.
Wenn Sie den Saldo des MwSt-Kontokorrents korrekt eintragen, erhalten Sie nach der Erstellung und Einreichung der Mehrwertsteuererklärung eine Übersicht über die erstattungsfähige oder zu zahlende Mehrwertsteuer.
Sie können diesen Betrag manuell anpassen, indem Sie auf das Bearbeitungssymbol klicken. Wenn Sie noch ein MwSt-Guthaben auf Ihrem Kontokorrent haben, tragen Sie einen positiven Betrag ein (ohne Pluszeichen). Wenn Sie ausnahmsweise Mehrwertsteuer zahlen müssen, tragen Sie einen negativen Betrag ein (mit Minuszeichen).
Den Saldo des MwSt-Kontokorrents können Sie auch über https://www.minfin.fgov.be/myminfin-web/pages/private/pro abrufen.