Erfahren Sie mehr über die neuesten Trends zum Thema Digitalisierung und Rechnungsstellung. Profitieren Sie von praktischen Tipps zur Vereinfachung Ihrer Administration.
Belgische Banken prüfen seit Kurzem, ob Kontonummern und Namen übereinstimmen. In diesem Blogartikel erfahren Sie, was der IBAN-Namensabgleich ist und was er für Ihre Zahlungen in Billit bedeutet.
Mehr lesenDie Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) ist eine zusätzliche Sicherheitsebene, die Sie vor unerwünschtem Zugriff auf Ihr Konto schützt. Wir erklären, wie dies funktioniert und wie Sie MFA in Billit selbst einstellen können.
Mehr lesenGenießen Sie Ihren Urlaub ganz entspannt mit unseren Tipps für eine effiziente Urlaubsübergabe. Wir erklären Ihnen auch, wie Ihre Kollegen Ihre Arbeit in Billit übernehmen können.
Mehr lesenBelgische Banken prüfen seit Kurzem, ob Kontonummern und Namen übereinstimmen. In diesem Blogartikel erfahren Sie, was der IBAN-Namensabgleich ist und was er für Ihre Zahlungen in Billit bedeutet.
Mehr lesenDie Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) ist eine zusätzliche Sicherheitsebene, die Sie vor unerwünschtem Zugriff auf Ihr Konto schützt. Wir erklären, wie dies funktioniert und wie Sie MFA in Billit selbst einstellen können.
Mehr lesenHeute hört man immer öfter von ViDA. Aber was umfasst dieser Begriff genau, warum ist er so wichtig und was bedeutet das in der Praxis
Mehr lesenAb Januar 2026 gilt in Belgien eine verpflichtende digitale und strukturierte Rechnungsstellung zwischen Unternehmen. Was bedeutet das konkret?
Mehr lesenEin Benutzername und ein Passwort genügen nicht mehr für eine sichere Online-Erfahrung. Deshalb verlangen immer mehr Internetdienste (wie Billit) zusätzliche Bestätigungen.
Mehr lesenWir erklären, was eine E-Rechnung ausmacht, wie sie sich von einer PDF-Datei unterscheidet und wie die digitale Fakturierung Ihnen hilft, Ihre Verwaltung effizienter abzuwickeln.
Mehr lesenKI ist eine leistungsstarke Technologie, die man einsetzen kann, um bei Verwaltungsaufgaben Zeit zu sparen. Wir erklären Ihnen, wie das geht. Wussten Sie, dass auch Billit KI nutzt?
Mehr lesenAb 1. Januar 2026 gilt in Belgien die Verpflichtung zur E-Rechnung. Aber welche Folgen hat dies und was können Sie als Unternehmer schon jetzt tun, um sich vorzubereiten?
Mehr lesenErstellen Sie Ihre Rechnungen noch mit Excel, Word oder einem ausfüllbaren PDF-Formular? Mit einer elektronischen Rechnung (E-Rechnung) können Sie Zeit sparen, Fehler vermeiden und den Überblick behalten.
Mehr lesen